News-Archiv

Tabakkontrolle stärken: Stellungnahme zur Evaluierung des EU- Rechtsrahmens für die Eindämmung des Tabakgebrauchs

16.05.2023  Pro Rauchfrei begrüßt, dass die EU-Kommission im Rahmen von Europas Plan gegen den Krebs (EBCP) den europäischen Rechtsrahmen für die Eindämmung des Tabakgebrauchs überarbeiten möchte. Wir unterstützen das Ziel eines rauchfreien Europas, in dem bis zum Jahr 2040 nur noch 5 % der Bevölkerung rauchen.

Dafür sollten die Regelungen des europäischen Rechts den Mitgliedstaaten einen verbindlichen und wesentlich ambitionierteren Rahmen für eine bessere Tabakkontrolle setzen als bisher. Andernfalls wird es in Mitgliedstaaten wie Deutschland, in denen die Tabaklobby weiterhin erheblichen Einfluss hat, kaum zu den notwendigen Veränderungen kommen.

Zusätzlich zur Beantwortung des sehr ausführlichen Fragebogens für Interessenträger im Rahmen der EU-Konsultation legt unser Verband eine frei formulierte

...

Aus unserer Verbraucherschutzarbeit: Fall 1 - Werbung für Tabakerhitzer

27.05.2022  Unzulässige Werbung für Tabakerhitzer im Internet getarnt als redaktionelle Beiträge – Landgericht Hamburg schließt sich Ausführungen von Pro Rauchfrei an

Am 12. Januar 2022 titelte das vom Klambt Style Verlag in Hamburg herausgegebene Magazin „GRAZIA“ im Internet „Rauchen: 3 Tipps, um auf weniger schädliche Alternativen umzusteigen“. Eigentlich ein guter Beitrag, könnte man meinen? Sah man sich den Artikel allerdings genauer an, wurde schnell klar, dass es um Werbung für Tabakerhitzer ging.

Im Beitrag heißt es unter anderem:

Vielleicht beginnt ihr erst einmal damit, deutlich weniger zu rauchen und steigt dann

...

Tabakfreies Deutschland: Auch die Zivilgesellschaft muss aktiv werden

Weltnichtrauchertag 2021

30.5.2021  Die erfolgversprechenden Bausteine für ein tabakfreies Deutschland bis 2040 sind: 

  • Mehr rauchfreie Orte

  • Rauchverbot in Pkws

  • Regelmäßige spürbare Steuererhöhungen

  • Einheitsverpackungen

  • Tabakwaren in Fachgeschäfte, Automatenverbot

  • Niedrigschwellige Entwöhnungsangebote

  • Umfassendes Werbe- und Sponsoringverbot

Gemeinsam mit vielen anderen setzen wir uns dafür ein. Im Falle von Pro Rauchfrei auch mit juristischen Mitteln im Verbraucherschutz. Aber der Weg dahin ist lang, der Tabaklobbyismus immer noch sehr erfolgreich. In der Zwischenzeit sterben jedes Jahr

...

Zum Tod von Dieter Mennekes

06.05.2020  Wir trauen um unser engagiertes Mitglied Dieter Mennekes. "Er war mir ein persönlicher Freund und unserem Verband ein großer Gönner", so Vorstandsvorsitzender Siegfried Ermer zu seinem plötzlichen Tod. Wir werden ihm in Dankbarkeit ein gebührendes Andenken bewahren.

Mit seiner 1999 gegründeten Dieter-Mennekes-Umweltstiftung förderte Dieter Mennekes unter anderem sowohl tat- als auch finanzkräftig den Nichtraucherschutz: seien es Forschungsprojekte, Aktionen oder Volksbegehren wie das bayerische „für einen echten Nichtraucherschutz". Damit trug er entscheidend zum Erfolg des Volksentscheids im Jahr 2010 bei. Auch im Vorfeld der nordrhein-westfälischen Gesetzesänderung von 2013 für einen strikten Nichtraucherschutz war Dieter Mennekes aus dem Sauerland unterstützend tätig.

Der Unternehmer und Umweltaktivist Dieter Mennekes hat viel bewegt und hinterlässt große Spuren, die von seiner Stiftung hoffentlich weiterverfolgt

...

Wenn du’s nicht für dich tust – tu’s für die anderen

30.5.2019  Morgen ist wieder Weltnichtrauchertag...

und passend dazu kann sich jede/r Raucher/in informieren, wie gefährlich das Rauchen ist, insbesondere für die Lunge, aber nicht nur. Auch werden verschiedene Programme zum Rauchstopp vorgestellt. Vielleicht wird das manchen dazu bewegen, mit der Rauchentwöhnung anzufangen. Der große Schock bleibt aber meist aus, denn eigentlich wissen Raucher heute theoretisch gut, wie sehr sie sich selbst schaden. Trotzdem denken sie meist erst ans Aufhören, wenn ihre Gesundheit schon spürbar angegriffen ist.

Mit Herz und Verstand für den Nichtraucherschutz

Zum Weltnichtrauchertag 2018 am 31. Mai informiert Pro Rauchfrei über seine Arbeit am Beispiel von sechs Problemfeldern im Nichtraucherschutz

26.5.2018  Wie jedes Jahr vor dem Weltnichtrauchertag wird auch dieser Tage wieder häufig an Raucher appelliert, ihre Sucht aufzugeben. Abgesehen von den eigenen Vorteilen bedeutet jeder Raucher weniger für die Nichtraucher in seiner Umgebung sowie für die Umwelt einen echten Gewinn. Doch der Staat engagiert sich sowohl in der Tabakentwöhnung wie auch im Nichtraucherschutz nur halbherzig. Ein echter, wirksamer Nichtraucherschutz sollte bundesweit einheitlich sein, sich weiterentwickeln und für alle und überall greifen, gerade auch für die Kinder. Unsere Broschüre befasst sich mit den Themen Rauchen in der Gastronomie, Tabakwerbung und Tabakautomaten, Passivrauchen von Kindern, Rauchen im Auto, in Filmen und im Wohnbereich. Mit

...

Wo kommt all der Feinstaub her?

"Wo kommt bloß all der Feinstaub her?" fragten sich die Stuttgarter Nachrichten und begleiteten Dekra-Mitarbeiter bei deren Messungen an verschiedenen Orten in Stuttgart. Von der berüchtigten Kreuzung am Neckartor bis hin zum Raucherraum im Dekra-Gebäude. Wir veranschaulichen die Ergebnisse in einem Diagramm.


Der Link zum Zeitungsartikel der Stuttgarter Nachrichten

Erste Abmahnungen von Pro Rauchfrei

23.05.2017  Pro Rauchfrei ist klageberechtigter Verbraucherschutzverband Nichtrauchen, siehe unsere Pressemeldung und hat seine Arbeit aufgenommen.

Pro Rauchfrei e.V. hat erstmalig seine Verbandsklagerechte in Anspruch genommen: Nach umfangreichen Ermittlungen wurden zwei Shisha-Bars in Bayern abgemahnt, weil dort in den Shishas verbotenerweise Tabak statt zulässigerweise Ersatzstoffe verwendet werden.

Mit Beschluss vom 16.05.2017 hat das Landgericht Regensburg auf Antrag von Pro Rauchfrei einem Betreiber das Rauchen in der Bar sowie das Werben auf Facebook unter Androhung von Ordnungsgeld oder Ordnungshaft untersagt, nachdem keine Unterlassungserklärung

...

Argumente für ein Tabakwerbeverbot

21.05.2017  Sehr geehrte Abgeordnete des Bundestags, liebe Besucher unserer Homepage,

nachfolgend finden Sie Gründe, die zwingend für ein Tabakwerbeverbot sprechen. In einem Schreiben an alle Unions-MdB, zur Kenntnis auch an die Abgeordneten der anderen Parteien geschickt, verweisen wir auf diese Begründung. Sie soll denen, die in der Frage Tabakwerbeverbot noch unentschieden sind, Argumentationshilfen geben. Lesen Sie auch unsere Pressemeldung: CDU/CSU ohne Tabakwerbeverbot für Pro Rauchfrei nicht wählbar...

Zum WNT: Rauchfreie Haltestellen

25.05.2016: Zum Weltnichtrauchertag (WNT) werben wir für rauchfreie Haltestellen. Ein Klick auf den Aufkleber führt zur Aktionsseite im Aufbau. Dort lesen Sie, warum rauchfreie Haltestellen ein Vorteil für alle sind.

Fachaufsichtsbeschwerde von Pro Rauchfrei in Düsseldorf erfolgreich

27.05.2015: Das von einem Düsseldorfer Eiscafé errichtete Raucher-Außenzelt musste aufgrund einer Fachaufsichtsbeschwerde von Pro Rauchfrei, Deutschlands Verbraucherschutzverband Nichtrauchen, zurückgebaut werden.

Erfolgreiche Fachaufsichtsbeschwerde von Pro Rauchfrei in Düsseldorf

Am 2. Dezember 2014 beschwerte sich aufgrund einer Mitteilung eines Mitglieds das Referat für Verbraucherschutz des gemeinnützigen Vereins beim Ordnungsamt Düsseldorf wegen des Verstoßes gegen das Nichtraucherschutzgesetz Nordrhein-Westfalens. Die vorliegenden Informationen und Fotos sprachen dafür, dass es sich bei besagtem Zelt um eine geschlossene Räumlichkeit

...

Rauchfreie Freibäder: Sport und Spaß in frischer Luft

letzte Aktualisierung: 26.08.2023:Die Freibadsaison beginnt im Mai. Für die ersten Mutigen, die die Liegewiesen sprenkeln, wird es noch ein rauchfreies Vergnügen sein, denn sie haben viel Platz um den Liegestuhl herum. Doch wo kann man immer rauchfrei baden?

Rauchfreie Freibäder bieten Sport und Spaß an frischer Luft

Doch an den richtig heißen Sommertagen und in den Ferien reihen sich die Badetücher so eng aneinander wie Ölsardinen in der Büchse. Leider steigt Tabakrauch nicht sofort steil nach oben, wie man sich das wünschen würde, sondern wabert geraume Zeit in Nasenhöhe herum, bevor er sich verflüchtigt. Wie Wissenschaftler in einer ...

Rauchfreies Miteinander beim Kinderstadtgründungsfest München

Der Bereich für Kinder im "Alten Hof" wird rauchfrei sein. 

Pro Rauchfrei engagiert sich frür rauchfreies Miteinander für Jung und Alt

Am 13. und 14. Juni dieses Jahres feiert München sein 857. Stadtgründungsfest. Nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder soll es dabei interessante und abwechslungsreiche Angebote geben. Dafür wird im Bereich des Alten Hofs eigens das Kinderstadtgründungsfest ausgerichtet, bei dem sie z.B. das Leben von Münchner Handwerkern nachspielen können.
Das finden wir von Pro Rauchfrei eine gute Sache. Noch besser würde uns diese Sache gefallen, so dachten

...

Pro Rauchfrei Infostand in Düsseldorf

 Der Pro Rauchfrei Infostand in Düsseldorf war eine erfolgreiche Aktion, die im Juni 2014 wiederholt werden wirdAm sonnigen Sonntag, den 18. Mai, haben drei Pro-Rauchfrei-Aktive vor dem Carschhaus in Düsseldorf, einem Einfallstor zur Altstadt,  einen Infostand veranstaltet. Von 11 bis 16 Uhr wurden fleißig Fähnchen, Luftballons, Flyer und weiteres Infomaterial verteilt. Wir erhielten viel Zuspruch. Aber es fehlten natürlich auch nicht die unverbesserlichen Nichtraucher, die uns Intoleranz vorhielten. Aber auch positiv: Die Raucher hielten sich weitgehend zurück. Eine Folge der verschärften Gesetze und der zunehmenden Akzeptanz, nicht im Beisein von Nichtrauchern seiner Sucht nachzugehen?

Fazit: Für uns eine rundum gelungene

...

Pro Rauchfrei lobt Preis "Rauchfreier Bildschirm" aus

14. Mai 2014: Kein Tag ohne Krimi im TV. Es wird gemordet, gestohlen, betrogen und sodann ermittelt, was das Zeug hält. Hier scheiden sich die Geister - Krimifans jubeln, andere wollen mehr Vielfalt. 

Was Mitglieder und Unterstützer von Pro Rauchfrei jedoch enorm stört, ist der zunehmende Qualm in den Sendungen. Ob Pro Rauchfrei lobt Preis "Rauchfreier Bildschirm" für Krimis ausnervöse Staatsanwältin, überforderte Mutter, panischer Krimineller oder gestresster Komissar - sie alle rauchen dem Zuschauer etwas vor und transportieren damit die Botschaft: "Rauchen entspannt!" 

Es ist längst bekannt, dass die Sucht nach Niktotinnachschub eine Spannung erzeugt, die eben durch die nächste Dosis

...

Rauchfreies Champions League Finale - es geht also doch!

Anlässlich des Champions League Finales am 25.5.2013 in London fuhr unser Pro-Rauchfrei Landesvertreter Bayern nach London.

Hier sind seine Erfahrungen bezüglich des Nichtraucherschutzes in der Wembley Arena:

Nachdem ich über die Einhaltung des Rauchverbots in der Allianz Arena vom letztjährigen „Finale dahoam“ nur Schlechtes gehört hatte, wollte ich selbst die Gelegenheit nutzen und im Mutterland des Fußballs in England Erfahrungen sammeln, wie es dort um den Nichtraucherschutz im Stadion bestellt ist.

Zum Weltnichtrauchertag 2013: Rauchen in Deutschland - noch immer kinderleicht

Plakat zum Weltnichtrauchertag 2013: "Lass dich nicht anmachen" Die Fakten

Raucher verlieren, statistisch gesehen, zehn Jahre ihres Lebens.

Jeder 2. Raucher stirbt vorzeitig.

Rauchen macht spätestens nach einem halben Jahr süchtig.

Die Konsequenz:

Viele Erwachsene, darunter auch Raucher, wünschen sich eine bessere Aufklärung von Jugendlichen über die Gefahren des Tabakkonsums.

Werbeverbot: damit coole Sprüche nicht zum Rauchen verleiten können

Deutschland hat 2003 das Rahmenübereinkommen zur Tabakkontrolle der WHO ratifiziert.

Jedoch zeigen Tausende überlebensgroßer Plakatwände, Kinowerbung, Werbung im Tabakhandel, in

...

Zwei wie Pech und Schwefel – die Amigos von Neuss

oder wie zwei Parteifreunde das Nichtraucherschutzgesetz manipulieren.


Pro Rauchfrei kritisiert Vernebelung des NichtraucherschutzesEine Gruppe Besucher des Neusser Rathauses erfährt an der Pforte:
„Unseren Bürgermeister finden Sie im Raucherzimmer.“
Wie? Das Büro eines Bürgermeisters ein Raucherzimmer? Geht denn das?
Nun, bei Otto Normalverbraucher geht das nicht, der muss drei Treppen abwärts und zweimal ums Eck verschämt in das fensterlose Kabäuschen huschen, das von der Abstellkammer ins Raucherzimmer umgewidmet wurde.

Herr Napp aus Neuss jedoch, dem Pro Rauchfrei den Spitznamen „Vesuv von Neuss“ verpasste, bei dem geht das. Das meint jedenfalls er selbst und das meint auch sein Parteispezi Landrat Petrauschke....

Tobaccogate muss lückenlos aufgeklärt werden

Der von Pro Rauchfrei bereits im Oktober 2012 durchschaute Skandal um den erzwungenen Rücktritt von John Dalli (Hat die Tabaklobby den Rücktritt von EU-Gesundheitskommissar John Dalli raffiniert inszeniert?) wird nun wieder zum Thema: hoffentlich mit nachhaltigen Folgen für alle Beteiligten.

 John Dalli gab erstmals nach diesem Fall von Tobaccogate ein Interview zur Sache. Wer bis jetzt noch nicht sicher war, wem er glauben sollte, dem werden die Augen durch die für sich sprechenden Details des Vorgangs geöffnet.  „So etwas hat es noch nie gegeben“, äußerte Dalli  im gleichnamigen Beitrag des ZDF-Magazins frontal21.

 

Pro Rauchfrei Statement zum Weltnichtrauchertag: Kompromisslos für den Nichtraucherschutz

Zum Weltnichtrauchertag fordert der Bundesverband Pro Rauchfrei von den Verantwortlichen in Politik, Justiz und den Medien, mehr Anstrengungen im Hinblick auf den Schutz vor Passivrauch zu unternehmen und keine falschen Kompromisse mehr einzugehen. 

„Gerade das Motto des Weltnichtrauchertages 2012 (Lass Dich nicht einwickeln) zielt auf die genannten Gesellschaftsbereiche ab, sich nicht länger von der Tabakindustrie und ihren Helfershelfern, wie dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband, einwickeln zu lassen“, so Siegfried Ermer, Vorstandsvorsitzender von Pro Rauchfrei.

 

So fordert Pro Rauchfrei von


Schützen Polizisten Raucherwirte?

 PolizeiWie sonst ist nachfolgender Vorgang zu erklären?

Üblicherweise kümmern sich die Ordnungsämter um die Einhaltung des Nichtraucherschutzes. Doch in manchen Orten in Bayern scheinen die Polizisten nach Sheriff-Manier Anzeigen gegen Wirte, die vorsätzlich gegen das Rauchverbot verstoßen, zu lösen. Jedoch nicht in dem Sinn, dass sie dem Übeltäter Wirt an den Kragen gehen, sondern dem Beschwerdeführer. Der nachfolgende Brief eines Beschwerdeführers zeigt,

Pro Rauchfrei Gutachten belegt Rechtsverstöße in ZDF-Produktionen

14.05.2012  Wie bekannt hat Deutschlands größter Nichtraucherverband Pro Rauchfrei e.V. schon vor längerer Zeit zwei Fernsehsendungen des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) bei den zuständigen Ordnungsbehörden wegen Verstößen gegen die geltenden Nichtraucherschutzgesetze angezeigt und Beschwerde beim ZDF-Fernsehrat eingereicht. Es handelt sich um die Sendungen „Stuckrad Late Night“ auf ZDF neo und „Roche & Böhmermann“ auf ZDF kultur.

Nachdem ZDF-Intendant Thomas Bellut mit Schreiben an Pro Rauchfrei versucht hatte, das Rauchen in den genannten Fernsehsendungen als künstlerische Handlungen zu rechtfertigen, hat der Verband ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, das untersuchen sollte, ob das Rauchen in diesen Sendeformaten durch die bestehenden Nichtrauchergesetze gedeckt wird.

„Das nun vorliegende Rechtsgutachten zeigt eindeutig, dass das ZDF nachhaltig gegen

...

Neue Regierung in NRW kann ihren Kurs beim Nichtraucherschutz fortsetzen

Pro Rauchfrei e.V. freut sich, dass mit der neuen Regierung in NRW die Chance auf ein weiteres rauchfreies Bundesland besteht

Rot-Grün hat bei der Wahl im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen die absolute Mehrheit der Sitze errungen. Damit hat die Düsseldorfer Regierung grünes Licht, den bisher eingeschlagenen Kurs im Nichtraucherschutz fortzusetzen und endlich für ein überfälliges Gesetz zu sorgen, das Nichtraucher in öffentlichen Räumen uneingeschränkt vor Tabakqualm schützt.

Die CDU hat die Wahl verloren, weil ihr Spitzenkandidat und bekennende Pfeifenraucher Norbert Röttgen sich nicht auf NRW als Bundesland festgelegt hat. Er wollte im Falle eines Wahlsieges den tabakfreundlichen Kurs für NRW fortsetzen, der schon unter Schwarz-Gelb an der Tagesordnung war ...

Nichtraucherschutz im Saarland darf nicht aufgeweicht werden

Mit deutlichen Worten weist der Nichtraucherverband Pro Rauchfrei Bestrebungen des Fraktionsvorsitzender der LINKEN, Rolf Linsler, zurück, das erst kürzlich vom Landesverfassungsgericht für rechtens erklärte absolute Rauchverbot in Gaststätten des Saarlands wieder aufzuweichen.

"Wer mit bewusst falschen Aussagen zur Wirtschaftlichkeit von Gaststätten den schwer errungenen und von der überwältigten Mehrheit der Bevölkerung geschätzten Nichtraucherschutz wieder aufweichen will, gebärt sich als Linkspopulist und schlechter Demokrat, zumal die Linken in Bayern und anderen Bundesländern sich für einen einheitlichen Nichtraucherschutz ohne Ausnahmen einsetzen", so Siegfried Ermer Bundesvorsitzender von Pro Rauchfrei e.V. Pro Rauchfrei war Mitinitiator des bay. Volksentscheids zum Nichtraucherschutz und ist Deutschlands größter Nichtraucherverband.

Pro Rauchfrei verweist auf einen

...

Und jährlich lügt das ... / Tabaktote in Bundes-Statistik

???
KÖNNEN DIESE ZAHLEN LÜGEN?



Jedes Jahr - pünktlich zum Weltnichrauchertag - verkündet das Bundesamt für Statistik die aktuellen Zahlen zum Rauchertod:

Vieles der "offiziellen" Zahlen ist alljährlich geeignet um die Größe der Tragodie zu unterschätzen.

Die Tatsache, dass dabei fast 100.000 Tode systematisch alljährlich vergessen werden, läßt eigentlich nur den einen Schluss zu: Hier wird zu Gunsten der Tabak-Lobby geschönt und manipuliert.

"Der Griff zur Zigarette kostet immer mehr Menschen das

...

Das NRS Volksbegehren - Jetzt oder nie!

 

Es ist knapp über Halbzeit im bayerischen Volksbegehren, welches das Ziel eines echten Nichtraucherschutzes in Bayern verfolgt. Allen Unkenrufen seitens der Tabaklobby und deren Vasallen (inkl. FDP) läuft nach ersten Angaben der ÖDP das Volksbegehren besser als erwartet an. Mit diesem Volksbegehren ist es seit Bestehen der Bundesrepublik das erste Mal das sich  Nichtraucher wie auch Raucher gegen die willkürlichen Regelungen der Politik zur Wehr setzen und damit auch ein Zeichen setzen, dass eben NICHT die Mehrheit der Bayern das alte Gesetz schlecht fand, im  Gegenteil die übergroße Mehrheit will es sogar erhalten. Das wird wohl vielen Abgeordneten in der CSU wie auch in der SPD und den Grünen immer klarer.

 Ein Erfolg im 1. Etappenziel des Volksbegehrens hätte auf jeden Fall eine klare Signalwirkung in München, dass die bayerische Staatsregierung mit der erneuten Aufweichung und

...

FDP-Parteitag: Für FREIHEITSBERAUBUNG durch Tabak-Drogen?

Tabak-Drogen-Mafia umlagert auf dem
FDP-PARTEITAG

"Deutlich attraktiver wirkt auf viele Besucher gleichwohl die Philip-Morris-Kaffeebar, wo kostenlos Zigaretten verteilt werden..."

Die Freiheitsberaubung durch die Tabak-Drogen-Mafia ist für FDP kein Problem?! Kennern und Beobachtern der FDP-Wirklichkeit ist das Bild seit Jahren bekannt. Die FDP pflegt regelmäßig "Gesprächsbereitschaft" - ein Umschreibung der Tabak-Lobby für ein Miteinander, welches in jedem anderen Bereich unter das Strafrecht fallen würde. Aber die Tabak-Industrie hat sich einen weitgehend rechtsfreien Raum organisiert und nutzt ihn skrupellos. Die FDP stört das wiederum nicht. 

 VIDEO

Die FDP hat keine Berührungsängste - egal ob dieses Tabak-Treiben wöchentlich über 2.000

...

Auf die Straße! - Bausatz für Unterschriftensammler

Unterschriftensammlung Volksbegehren Nichtraucherschutz in München am MarienplatzJeder kann mit geringstem Aufwand zum Unterschriftensammler für das Volksbegehren zum Nichtraucherschutz werden. Dafür braucht man keinen Stand, keine besonderen Genehmigungen - nur etwas handwerkliches Geschick und ein paar preiswerte Utensilien, die es an jeder Ecke für kleines Geld gibt.

Die folgende Anleitung ermöglicht es Ihnen, in wenigen Minuten eine auffällige und werbewirksame Ausstattung zu basteln, die sich leicht transportieren lässt und die Sammlung von Unterschriften insb. in Fußgängerzonen oder an belebten Plätzen erleichtert. Rechts im Bild sehen Sie eine ganz ähnliche "Konstruktion", die sich bereits bewährt hat.

Materialliste

...

Volksbegehren in Bayern

Ich habe mich heute per E-Mail beim Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bay. Landtag H. Daxenberger beschwert, dass sich die Grünen nicht am Volksbegehren der ÖDP beteiligen.

Ich finde es absolut daneben und nicht nachvollziehbar, dass sich die Grünen zwar vehement im Landtag gegen eine Aufweichung des bestehenden Nichtraucherschutzgesetzes wehren, aber wenn es ans Handeln geht, nicht mitziehen. Oder wehren sie sich im Landtag nur, weil sie wissen, dass sie eh nichts ausrichten können? Mit dem Volksbegehren könnten sie was bewegen, aber machen sie genau aus dem Grund nicht mit, weil sie gar nicht richtig hinter dem Nichtraucherschutz stehen? Ich mache mir jedenfalls so meine Gedanken über die Grünen.

 Ich bin gespannt, ob ich eine Reaktion erhalte und welche Gründe aufgeführt sind.

 

In Diskotheken gehen die Lichter aus

München - Pro Rauchfrei, Deutschlands größter Nichtraucherverband und Lobby der Nichtraucher, wendet sich scharf gegen die vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) initiierte Aktion der Diskothekenbetreiber, am Samstag, 19.5.2007 aus Protest gegen ein Rauchverbot für fünf Minuten alle Lichter und die Musik abzuschalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.