Empfohlene Links und Informationen
Weiterführende Informationen
Quellen zu den Themen
Gesetzliche Regelungen
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über Tabakerzeugnisse und verwandte Erzeugnisse vom 4. April 2016 im Bundesgesetzblatt
Überblick über Nichtraucherschutz-Gesetze in den einzelnen Bundesländern auf unserer gleichnamigen Webseite
Anbau, Herstellung, Handel, Preise
Die aktuelle EU-Tabakrichtlinie vom 3. April 2014 im Wortlaut (deutsch): http://ec.europa.eu/health/tobacco/docs/dir_201440_de.pdf
Eine Vielzahl von Grafiken, Tabellen; Karten bietet die von der World Lung Foundation und American Cancer Society unterhaltene Seite http://www.tobaccoatlas.org/
Bericht der britischen Untersuchungskommission unter Führung von Sir Cyril Chantler vom 3. Apirl 2014 über den Nutzen von "plain packaging" für die öffentliche Gesundheit, insbesondere von Kindern:
http://www.kcl.ac.uk/health/10035-TSO-2901853-Chantler-Review-ACCESSIBLE.PDF
Der 138-seitige Bericht „Tobacco’s Hidden Children: Hazardous Child Labor in US Tobacco Farming“ dokumentiert, unter welchen Bedingungen Kinder in den vier US-Bundesstaaten arbeiten, aus denen 90 Prozent der gesamten US-Tabakproduktion stammen: North Carolina, Kentucky, Tennessee und Virginia.
Inhaltsstoffe von Zigaretten
Mit Hilfe der Suchmaschine auf der Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft lässt sich für jede zugelassene Art und Marke von Tabakwaren nachsehen, welche Zusatzstoffe diese enthält.
Wie schnell sich Nikotin vom anregenden Stoff in einen Krebserreger verwandelt:
http://www.netdoktor.de/news/rauchen-qualm-rueckstaende-gefaehrlicher-als-gedacht/
"Rauchst du noch oder lebst du schon?" Ein Versuch: Was bleibt nach der Verbrennung von 400 Zigaretten übrig? Länge: 4:17 Minuten
http://www.youtube.com/watch?v=eV8uRhZSrDs
So zerstörerisch ist Rauchen für die menschliche Lunge (Video, ca. 1 min.)
Neue Verfahren zur Reduzierung von Nikotin in Tabakplanzen (bis zu 1% der bisherigen Konzentration) wurden patentiert. DAmit sollen Tabakprodukte in beliebiger Niktoinstärke hergestellt werden können:
Zigarettenfilter
Thomas E. Novotny, Kristen Lum, Elizabeth Smith, Vivian Wang, Richard Barnes, Cigarette Butts and the Case for an Evironmental Policy on Hazardous cigarette Waste, veröffentlicht online am 20. Mai 2009 auf http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2697937/
Thomas E. Novotny, Sarah N. Hardin, Lynn R. Hovda, Dale J. Novotny, Mary Kay McLean, Safdar Khan, Tobacco and cigarette butt consumption in humans and animals, veröffentlicht im Februar 2011 auf http://tobaccocontrol.bmj.com/content/20/Suppl_1/i17.full
Beim jährlich stattfindenden "International Coastal Cleanup" der Non-Profit-Organisation Ocean Conservatory, an dem etwas 500.000 Menschen teilnehmen, werden die gefundenen Einzelteile sortiert und katalogisiert. Die Ergebnisse werden veröffentlicht. Der Bericht über die Aktion von 2012 kann heruntergeladen werden unter http://issuu.com/lfranke/docs/tfs_datareport_web_full/9?e=8219495/2533061
E-Zigarette
Einstiegsartikel zu den gesundheitlichen Risiken von E-Zigaretten http://www.faz.net/aktuell/lebensstil/leib-seele/e-zigaretten-vernebelte-wahrheiten-12563732.html
Broschüre des DKFZ "E-Zigaretten - ein Überblick", 52 Seiten
Dowonload unter http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/RoteReihe/Band_19_e-zigaretten_ein_ueberblick.pdf
E-Zigaretten könnten die positiven gesundheitlichen Folgen der Nichtraucherschutzgesetze gefährden und stellen bei heutigem Wissensstand keine gesündere Alternative zum Rauchen dar, besagt folgendes Artikel: http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Medizin-Splitter/E-Zigarette-gefaehrdet-positiven-Trend-der-Nichtrauchergesetze_article1393323930.html
E-Zigaretten enthalten Propylenglykol als Vernebelungsmittel, Glyzerin, Nitrosamine, Formaldehyd, Acetaldehyd und Acrolein. Weiteres hier: http://www.faz.net/aktuell/wissen/mensch-gene/e-zigaretten-ein-fall-von-vernebelung-12283593.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2
Aufzählung risikobehafteter Inhaltsstoffe von E-Zigaretten: http://www.srf.ch/konsum/services/die-giftstoffe-in-der-e-zigi-und-ihre-wirkung
Studie:E-Zigaretten könnten das Immunsystem schwächen: http://arstechnica.com/science/2016/02/e-cigs-shut-down-hundreds-of-immune-system-genes-regular-cigs-dont/
Passivrauchen
zweiseitige Zusammenstellung über krebserzeugende Substanzen im Tabakrauch, DKFZ 2009, PDF
http://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/download/Publikationen/FzR/FzR_Kanzerogene_im_Tabakrauch.pdf
Das Hessische Landessozialgericht (LAG) hat entschieden, dass einem Arbeitnehmer, der wegen der Gefahren des Passivrauchens an seinem Arbeitsplatz kündigt, der Bezug von Arbeitslosengeld nicht gesperrt werden darf: AZ L 6 AL 24/05
http://www.n-tv.de/ratgeber/Wenn-wegen-Passivrauchens-gekuendigt-wird-article13652741.html
Rauchfrei wohnen
Zusammenfassung der derzeitigen Rechtslage (Stand 14.07.2014) - Interview mit einem Rechtsanwalt:
http://www.123recht.net/Mietrecht-Kann-man-Rauchern-kuendigen-__a155765.html
Die erste Nichtraucher-Wohnanlage in Halle, mitkonzipiert vom Vorstandsvorsitzenden von Pro Rauchfrei e.V., ist fertiggestellt:
Artikel im Naumburger Tageblatt
Rauchfreier ÖPNV
Eine Beschwerde bei Nichteinhaltung von Rauchverboten im Zuständigkeitsbereich der Deutschen Bahn können Sie bei einer der 3-S-Zentralen (Sicherheit, Sauberkeit und Service) rund um die Uhr melden.
http://www.deutschebahn.com/file/2202378/data/uebersicht__3__s__zentralen.pdf
Detmolder Aktion: "Rauchfrei warten - EINFACH MITMACHEN!" http://www.derdetmolder.de/?p=12937
Tabaklobbyismus
Artikel zum massiven PMI-Lobbyismus zur Verwässerung der EU-Tabakrichtline:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/lobbyisten-in-der-tabakindustrie-rot-wie-risiko-1.1788444
Britische Studie von 2014 zum gleichen Thema: http://press.psprings.co.uk/tc/february/tc051919.pdf
Fall Dalli: Auf Verlangen der Organisation Corporate Europe Observatory wurde der Bericht des OLAF(=Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung)-Überwachungsausschusses vom 11. Dezember 2012 über Unregelmäßigkeiten im Fall des zum Rücktritt gezwungenen ehemaligen EU-Gesundheitskommissars John Dalli für die Öffentlichkeit freigegeben. Er kann hier eingesehen werden. (Für Anhang 1 und 2 gibt es noch keine Erlaubnis - Stand 07.07.2014)
Sehenswerte Dokumentation im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung NRW über den Zusammenhang von Lust und Leid: "Komm ins Land der Leichen - die Droge Tabak und ihre Opfer". Von 1992 und noch immer aktuell. Länge: 44 Minuten.
https://www.youtube.com/watch?v=SQ7L_fET9c0
"Doubt is our product," a cigarette executive once observed, "since it is the best means of competing with the 'body of fact' that exists in the minds of the general public. It is also the means of establishing a controversy." Das Buch "Doubt is Their Product" von David Michaels legt dar, wie die Tabaklobby durch Ausstreuen von Zweifeln an wissenschaftlichen Ergebnissen seit Jahrzehnten ihr Image wiederherzustellen sucht.
http://defendingscience.org/writing-and-speeches/doubt-their-product
Tabakkonsum
Ein Klassiker, unverändert aktuell (zumindest in Deutschland):
Komm ins Land der Leichen. Die Droge Tabak und ihre Opfer.(1992)
44,05 min., auf youtube
Viele nützliche Daten und Fakten zu Tabakprodukten und verwandten Erzeugnissen:
Vergleich des Tabak-, Alkohol- und Cannabiskonsums von 12-17-Jährigen und 18-25-Jährigen nach Geschlecht in der Drogenaffinitätsstudie der BZfgA vom April 2016. Die Daten ergeben sich aus der Befragung von über 7.000 Personen.
Die Top-10-Rauchernationen Europas im Vergleich zu Deutschland. Infografik von 2010:
Infografik: Länder mit den meisten Rauchern in der EU
Duftbäumchen, aber auch Duftkerzen stecken voller Chemikalien und erhöhen das Krebsrisiko von Rauchern beträchtlich: