Rauchfreie Stadien

Setzen Sie sich zusammen mit uns ein für rauchfreie Stadien, in denen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen an einem begeisternden Erlebnis teilnehmen können, in rauchfreier Luft. 

Sie sind im Fußballstadion und schauen sich das Spiel Ihres Lieblingsvereins an. Es ist ein hochrangiges Spiel, das Stadion ist fast ausverkauft. Die Fans sitzen dicht an dicht, brüllen vor Begeisterung, springen immer wieder auf. Es ist windstill, die Luft steht über der Menschenmenge, alle möglichen Gerüche kitzeln Ihre Nase. Nicht alle sind angenehm. Aber das Schlimmste sind die Rauchfahnen - jemand direkt vor Ihnen, rechts neben und irgendwo hinter Ihnen rauchen Leute. Schon nach kurzer Zeit sind Sie heiser, Ihre Augen tränen, Sie husten, Ihre Kleider stinken grässlich nach Tabakrauch. Bei jedem Spiel das Gleiche, denken Sie, wieso klappt das denn mit rauchfreiem Stadion beim Championsleague-Finale, bei der Endrunde der UEFA-Europameisterschaft und der FIFA-Weltmeisterschaften? Wieso schaffen das die englische Premier League und der FC Barcelona in seinem Stadion Camp Nou?

Die Fußballfans von Pro Rauchfrei wollen erreichen, dass zumindest die Stadien der drei Bundesligen rauchfrei werden, denn: Sport und Rauchen, das passt nicht gut zusammen! Machen wir eine kleine Rechnung nur für die 1. Bundesliga auf:

15
Stadien  
=18 - 3 rauchfreie
8.000
Raucher pro Spiel
=1/5 von im Schnitt 40.000 Zuschauern (Nichtraucherblöcke berücksichtigt)

40.000
gerauchte Zigaretten pro Stadion pro Spiel

=5 Zigaretten pro Raucher während eines Spiels
280.000 - 320.000
gerauchte Zigaretten pro Spieltag in ganz Deutschland
=40.000 Zigaretten mal 7 bzw. 8 Stadien
224.000 - 256.000
Nichtraucher müssen mitrauchen

=32.000 Nichtraucher pro Stadion mal 7 bzw. 8

 

 

Übersicht über die Stadien der Bundesliga und der 3. Liga

Aktueller Stand: Saison 2022/2023.

Information: „Rauchverbot ja" bedeutet in der Regel, dass ab Zugang zu den Sitz- und Stehplätzen Rauchverbot gilt, aber nicht im Stadionumlauf. Die Rauchverbote werden von den Stadionbetreibern per Hausordnung ausgesprochen. Ein gesetzlich verankertes Rauchverbot für Stadien kann gelten, wenn das Stadiondach geschlossen ist, außer in Baden-Württemberg; dort ist kein Rauchverbot für die Innenräume von Sportstätten vorgesehen. 

Verein

Vereinslink

Name d. Arena

Rauchverbot

rauchfreie Blöcke

1. Bundesliga

VfL Wolfsburg www.vfl-wolfsburg.de Volkswagen Arena nein NR-Block 48, Kinderblock 13, halber Block 10, halber Block 27
TSG 1899 Hoffenheim www.achtzehn99.de PreZero Arena ja ja
Bayer 04 Leverkusen www.bayer04.de BayArena ja ja
FC Bayern München www.fcbayern.de Allianz Arena ja ja
SC Freiburg www.scfreiburg.com Europa-Park-Stadion nein Rauchverbot auf sämtlichen Sitzplätzen. Gilt auch für Tabakerhitzer und E-Zigaretten.
RB Leipzig www.dierotenbullen.com/ Red Bull Arena nein Rauchverbot auf den Tribünenplätzen, außer im Sonderspielbetrieb: Dann darf auch dort geraucht werden, aber nur in der Halbzeitpause
Borussia Dortmund www.bvb.de Signal Iduna Park nein Rewe Familienblock
1. FC Köln www.fc-koeln.de RheinEnergieStadion ja ja
VfL Bochum 1848 www.vfl-bochum.de/ Vonovia Ruhrstadion nein Bobbi Bolzers Familienblock; außerdem Stadioninnenraum,  Medienzentrum, Medienarbeitsbereiche, Kabinentrakt, Mixed Zone und verschiedene Gastrobereiche
VfB Stuttgart www.vfb.de Mercedes-Benz Arena nein Haupttribüne: Block 20a< /br> KÄRCHER Tribüne: Block 56a, 60b, 59b
Cannstatter Kurve: Block 43a+b
Untertürkheimer Kurve: Block 75a-e, 76a-e, 81a-c, 82a-c (Familienblock)
1. FSV Mainz 05 www.mainz05.de Mewa Arena nein A-Familienblock (A1+A2); Durchsagen und Anzeigen für alle anderen Blöcke, die zum freiwilligen Verzicht aufs Rauchen auffordern
1. FC Union Berlin www.fc-union-berlin.de Stadion an der alten Försterei nein nein
DSC Arminia Bielefeld www.arminia-bielefeld.de/ SchücoArena nein Familienblock
Eintracht Frankfurt www.eintracht.de Deutsche Bank Park nein Nichtrauchgebot im Familienblock
Borussia Mönchengladbach www.borussia.de Borussia-Park nein AOK-Familienblock: Blöcke 1A-7A
FC Augsburg www.fcaugsburg.de/ WWK-Arena nein Familienblock und Teilbereiche anderer Blöcke
Hertha BSC www.herthabsc.de/ Olympiastadion nein TEDi-Familienblock
FC Schalke 04 www.schalke04.de Veltins-Arena nein Familienblöcke und Promenade < /br> zusätzlich per Gesetz bei geschlossenem Dach
SV Werder Bremen www.werder.de Wohninvest Weserstadion nein Blöcke 112 und 114, Unterrang; Appell zum Rauchverzicht „15+90+15“

2. Bundesliga

SSV Jahn Regensburg www.ssv-jahn.de/ Jahnstadion Regensburg nein Familienblock
SC Paderborn 07 www.scpaderborn07.de/ Home Deluxe Arena nein Blöcke C, M und R
Karlsruher SC www.ksc.de/ BBBank Wildpark ja ja
FC St. Pauli www.fcstpauli.de Millerntor-Stadion nein N1 (Familienblock) sowie K1 und K2 (Kinderblöcke)
1. FC Nürnberg www.fcn.de Max-Morlock-Stadion nein Blöcke 19a (NÜRNBERG GEWINNT), 33 & 34 (ESW-Familienblock)
Hamburger SV www.hsv.de Volksparkstadion nein Blöcke 7 - 9; gilt auch für E-Zigaretten
1. FC Heidenheim www.fc-heidenheim.de/ Voith Arena nein freiwilliges Nichtrauchgebot i. Familienblock (Block F1)
SV Darmstadt 98 www.sv98.de/ Merck-Stadion am Böllenfalltor nein nein
FC Hansa Rostock www.fc-hansa.de/ Ostseestadion nein Blöcke 34-36 (Westtribüne) sind rauchfreie Familienblöcke
Fortuna Düsseldorf www.f95.de/home/ Merkur Spielarena nein Familienblock und Umlauf
FC Schalke 04 www.schalke04.de Veltins-Arena nein Familienblöcke und Promenade zusätzlich per Gesetz bei geschlossenem Dach
SV Sandhausen www.svs1916.de/ BWT-Stadion am Hardtwald nein Blöcke C3-rechts ((INWO-Tribüne) und D2-links (Sparkassen-Tribüne)
Hannover 96 www.hannover96.de Heinz von Heiden Arena nein

Blöcke S1 - S3 (Familientribüne)

KSV Holstein Kiel www.holstein-kiel.de/ Holstein-Stadion nein Familienblock (Block U)
1. FC Kaiserslautern www.fck.de Fritz-Walter-Stadion nein Familienblock und "Fanhallen" im Umlauf
1. FC Magdeburg 1.fc-magdeburg.de/ MDCC-Arena nein Rewe-Familienblock
SpVgg Greuther Fürth www.greuther-fuerth.de/ Sportpark Ronhof | Thomas Sommer nein WBG Familienblock
DSC Arminia Bielefeld www.arminia-bielefeld.de/ SchücoArena nein Familienblock
Eintracht Braunschweig www.eintracht.com/wir-sind-eintracht/ Eintracht-Stadion nein Familienblöcke 13 und 14 (Osttribüne)

3. Liga

Borussia Dortmund II www.bvb.de Rote Erde nein bis Oktober 2022 wird im Signal-Iduna-Park gespielt (wegen Umbau Stadion Rote Erde)
SV Wehen Wiesbaden www.svwehen-wiesbaden.de/ Brita-Arena nein Familienblock 009. Gilt auch für E-Zigaretten.
1. FC Saarbrücken https://www.fc-saarbruecken.de/ Ludwigsparkstadion nein nein
Hallescher FC www.hallescherfc.de Leuna-Chemie-Stadion nein nicht bekannt
SV Meppen www.svmeppen.de/ Hänsch-Arena nein Krone-Familienblock (Block R)
SC Verl https://www.sportclub-verl.de/ SPORTCLUB-Arena nein nicht bekannt
SV Elversberg (N) https://sv07elversberg.de URSAPHARM-Arena an der Kaiserlinde nein nein
MSV Duisburg www.msv-duisburg.de/ Schauinsland-Reisen-Arena nein in Blöcken 7 und 12 sowie im Kinderclub Block K
SV Waldhof Mannheim 07 www.svw07.de/ Carl-Benz-Stadion nein (nur freiwillig) Familienblöcke 11 und 18
TSV 1860 München www.tsv1860.de/ Stadion an der Grünwalder Straße nein nein
FC Ingolstadt (A) www.fcingolstadt.de/ Audi-Sportpark    nein Familienblöcke Q, R und S
VfL Osnabrück www.vfl.de/ Stadion an der Bremer Brücke nein Familienblöcke der Nord- und Südtribüne
FSV Zwickau fsv-zwickau.de GGZ Arena nein Familienblock Haupttribüne A1
FC Viktoria Köln viktoria1904.de Sportpark Höhenberg ja ja
SC Freiburg II https://www.scfreiburg.com/de/ Dreisamstadion ja ja (Rauchverbot gilt auch für Tabakerhitzer und E-Zigaretten
FC Erzgebirge Aue www.fc-erzgebirge.de/ Erzgebirgsstadion nein Blöcke 11 und 12 (Familienblock)
VfB Oldenburg (N) https://vfb-oldenburg.de/ Marschweg-Stadion nein nicht bekannt
SG Dynamo Dresden (A) www.dynamo-dresden.de Rudolf-Harbig-Stadion nein D1-D4 (Sparkassen-Familienblock) plus Blöcke C1-C5
SpVgg Bayreuth (N) www.spvgg-bayreuth.de Hans-Walter-Wild-Stadion nein nicht bekannt
Rot-Weiss Essen (N) www.rot-weiss-essen.de Stadion an der Hafenstraße nein nicht bekannt

 

 

 

Unseren Flyer mit den wichtigsten Argumenten für rauchfreie Stadien können Sie durch Klicken auf das Bild aufrufen und durch "Speichern unter..." herunterladen. 

Vorschaubild Flyer rauchfreie Stadien

Im folgenden Dokument findet sich eine ausführliche Begründung, warum Stadien per Gesetz rauchfrei sein sollten und wie sich dieses Gesetz durchführen lässt. Ein Klick auf das Dateisymbol öffnet das Pdf in neuem Fenster. 

In einer Briefaktion an die Innenministerien der Länder, an DFB und DFL haben wir die nachvollziehbaren und guten Gründe für eine Regulierung durch die Politik dargelegt, da ein Großteil der Vereine nicht an dem Thema interessiert scheint. Als Ergebnis hat sich auch die nordrhein-westfälische Innenministerin und Vorsitzende der Sportministerkonferenz Ute Schäfer an DFL und DFB gewandt, um im Sinne eines verbesserten Nichtraucherschutzes auf die Vereine einzuwirken. Von DFL und DFB gibt es in dieser Sache keine Reaktion. Pro Rauchfrei wird sich weiter für eine gesetzliche Regelung in Bezug auf rauchfreie Stadien einsetzen. 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.