Wer wir sind

Logo von Pro RauchfreiAnsprechpartner:

Vorstandsvorsitzender: Dipl.-Jur. Stephan Weinberger

Telefon: 0170 1865016

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vereinsorganisation: Barbara Soukup-Sterl

Telefon: 089 58808580

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Bundesverband Pro Rauchfrei ist aus der Initiative von Privatleuten entstanden, die es leid waren, an vielen Orten kanzerogenem Passivrauch ausgesetzt zu werden. Diese Personen mussten erkennen, dass sich die klassischen Nichtrauchervereine und -initiativen mit ihren Schwerpunkten Aufklärung und Prävention überwiegend um ausstiegswillige Raucher kümmerten bzw. Jugendliche vom Rauchen abhalten wollten. Sie boten nicht die notwendigen Voraussetzungen, um tatkräftig und mit allen rechtlich zulässigen Mitteln gegen die leider alltägliche und allgegenwärtige „Zwangsberauchung" einzuschreiten.

Aus diesem Grund wurde im Mai 2003 die private Initiative "Smokefreeliving" aus der Taufe gehoben. Die ersten Erfolge und die schnell wachsende Zahl von Besuchern und registrierten Benutzern gaben den Ausschlag für den Entschluss, aus der privaten Initiative einen rechtsfähigen, eingetragenen und gemeinnützigen Verein zu gründen. Im September 2004 war es dann soweit. Mit rund 20 Anwesenden wurde in Berlin der Verein Pro Rauchfrei gegründet, der fortan schnell wuchs und nun Deutschlands größter und aktivster Nichtraucherverein ist.

Pro Rauchfrei ist besonders aktiv im Verbraucherschutz. Aktuell erhalten wir durchschnittlich alle 2,5 Tage eine Beschwerde wegen Verstößen gegen die Bestimmungen des Bundesnichtraucherschutzgesetzes oder der jeweiligen Ländergesetze. Schwerpunkte sind Gastronomie, Verkehr und der Bereich "rauchfreies Wohnen", jedoch betreffen die Beschwerden auch Arbeitsstätten und öffentliche Orte aller Art, vom Sportstadion über Spielplätze bis hin zum Schulgelände.

Pro Rauchfrei ist als Empfänger für Geldauflagen in Er­mittlungs-, Straf- und Gnadenverfahren offiziell eingetragen bei:

  • Oberlandesgericht München (inkl. der dazugehörenden Gerichte und Staatsanwaltschaften)
  • Justiz Nordrhein-Westfalen (landesweit)
  • Oberlandesgericht Stuttgart
  • Oberlandesgericht Karlsruhe

Unsere Positionen

Unsere Forderungen und Positionen entnehmen Sie unserem Positionspapier:

PDF, 428 KB Pro Rauchfrei Positionspapier

Vorschau auf Seite 1:

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.